SUSI AREGGER
dipl. Homöopathin SkHZ
und Naturheilpraktikerin
Pädagogin für therapeutischen Tanz
und elementares Trommeln
Rheinhaldenweg 1
8462 Rheinau
Tel. 052 301 47 27
kontakt@naturheilpraxiszurlinde.ch

Telefonische Terminvereinbarung
von Montag bis Freitag
 |
|
 |
Kein Weg im Leben ist ganz gerade oder führt nur bergauf.
Es gehört dazu, dass man Hindernisse bewältigt, Talsohlen durchquert und Ruhepausen einlegt.
(keltische Weisheit) |
Willkommen
Angebot
Praxis
Kursangebote
Links
|
|
KURSANGEBOTE
Tanzkurse zu diversen Themen
Klang der Trommeln – Pulsschlag der Mutter Erde - Trommelabende
Jahreszeitenfeste im Holundergarten
Heilkräuter und Frauenweisheiten
Die wilden grünen Kräuter in der Naturküche
Trommelbau und Rhythmus
Pflanzen-Geschichten, Mythen und Heilkräfte
Impressionen vom "Tag der offenen Tür" in Rheinau
Aktuelles Natur und Tanz
Tanzabende – Im Rhythmus der Natur zur Quelle der Lebenskraft
Tanzabende – Tanzen für den Frieden
Tanztag - Lebensbaum - Baumkraft
Tanztag - Tanz der Venus
|

|
|
Tanzabende – im Rhythmus der Natur zur Quelle der Lebenskraft – Meditation in Bewegung 
Wir tanzen zu den Jahreszeiten und Jahresfesten fröhliche und besinnliche Tänze im Kreis, in Reihen und anderen Raumformen. Die Vielfältigkeit der Tänze, Schrittmuster, Symbolik der Gesten, körperliche Ausdruckskraft und Bedeutung der Mitte, werden durch Hintergrundinformationen bereichert. Passende Texte, Impulse und keltische Weisheiten vertiefen das Erlebte.
2 mal pro Monat, jeweils Mittwochs 19.00-21.00 Uhr zu folgenden Daten:
04./18 Januar, 08./22. Februar, 08./22. März, 12./26. April,
10./24. Mai, 07./28. Juni, 05./19 Juli 2023
Kursgeld:
CHF 25.– Einzelabend
CHF 10.- Probelektion
CHF 200.- Abonnement für 10 Abende
Kursort: Rheinhaldenweg 1, 8462 Rheinau
Anmeldung per Mail oder Telefon bis jeweils einen Tag davor.
Anmeldung: Susi Aregger - Tel: 052 301 47 27
|
|
|
Tanzen auf der Musikinsel Rheinau
Mit der Weisheit der Natur zur Quelle der Lebenskraft
Verbundenheit, Rhythmus und Körperbewusstsein
Kursleitung:
Susi Aregger – Pädagogin für therapeutischen Tanz, Rheinau
|

|
|
Tanzen für den Frieden 
Mit Kreistanz die Kraft der Gemeinschaft spürbar erleben. Erwecke Deine Lebendigkeit, Freude und Dankbarkeit durch sanfte Bewegung und wachse aus Dir hinaus.
Das White Nights Projekt ist ein internationales Netzwerk von Leuten, welche mit Kreistänzen mehr Licht in diese Welt bringen möchten. Speziell für diese Nächte, tragen die Teilnehmer/innen hauptsächlich weisse Kleidung die Farbe des Friedens und Reinheit. Willkommen dazu, als Farbtupfer, etwas Blaues für Harmonie und Gelassenheit.
Jeweils Freitags 19.00-21.00 Uhr zu folgenden Daten:
27. Januar, 24. März, 02. Juni, 18. August 2023.
Kursgeld CHF 15.–
Kursort: Musikinsel Rheinau, Klosterinsel 12, 8462 Rheinau
Anmeldung: Susi Aregger / Tel: 052 301 47 27
|

|
|
Lebensbaum – Baumkraft – Tanzend erfahren
Einen Tag sich mit der Kraft der Bäume verbinden mit Natur-, Bachblüten- und Kreistänze aus verschiedenen Kulturen umrahmt mit kraftvollen Texten.
„Lass meine Füsse in die Erde wurzeln
und meine Arme in den Himmel wachsen.
Lass mein Herz in bunten Blüten träumen
und meine Seele Knospen treiben...“
(Werner Kallen)
Samstag, 25. März 2023 von 09.30 - 17.00 Uhr.
Kursgeld: CHF 125.– inkl. Pausenverpflegung
Kursort: Musikinsel Rheinau, Klosterinsel 12, 8462 Rheinau
Anmeldung: Susi Aregger / Tel: 052 301 47 27
|

|
|
Der Tanz der Venus - Tanz und Astrologie 
Venus, die Göttin der Liebe und Schönheit, tanzt anmutig die Form eines Pentagramms um die Mutter Erde.
Sie öffnet den Menschen die Herzen, schenkt Liebe, Heilung und Transformation.
Ein Tag im Garten der Venus, im Reich der Liebe, der Düfte, der Schönheit und der Anmut.
Lasst Euch tanzend in das Mysterium der Venus entführen.
„Die Sonn bewegt das All, lässt alle Sterne tanzen,
wirst Du nicht auch bewegt, gehörst du nicht zum Ganzen.“
(A. Silesius)
Samstag, 19. August 2023 von 09.30 - 17.00 Uhr.
Kursgeld: CHF 125.– inkl. Pausenverpflegung
Kursort: Musikinsel Rheinau, Klosterinsel 12, 8462 Rheinau
Anmeldung: Susi Aregger / Tel: 052 301 47 27
|
|
|
Tanzkurse - zu diversen Themen
Kreistanz hilft die Rückverbindung zur Natur, zum inneren Selbst und somit zu den ureigenen Wurzeln zu finden und wieder zu wachsen. Harmonie, Leidenschaft und Jugendlichkeit wird geweckt.
|

|
|
Folge dem Weg des Herzens
Was bedeutet es für Dich, Deinem Herzensweg zu folgen?
Gestaltet sich dieser Weg einfach oder begegnest Du immer mal wieder einem „Stein des Anstosses“? Hörst Du den Ruf, der aus Deinem Herzen spricht… oder liegt die Schwierigkeit gerade im Erhören und Achten Deiner Wahrnehmung?
Ein Weg ist nur ein Weg und wenn Du das Gefühl hast ihn zu verlassen, darfst Du auf keinem Fall auf ihm bleiben.
Erwecke und nähre Deinen Herzensweg immer wieder von neuem.
„Es gibt immer zwei Wege,
der eine Weg hat ein Herz und der andere nicht“
(Carlos Castaneda)
Mit der Vielfalt der Kreistänze – modern, traditionell, rituell, meditativ, belebend, befreiend – Texten und keltischen Weisheiten begeben wir uns auf unseren Herzensweg, tauchen ein in unsere Wünsche und entdecken ungeahnte Kräfte in und um uns.
|

|
|
Tanz - Frühlingserwachen – Frühlingskraft
Tanzend erwecken wir die Frühlingskräfte in uns und
stärken uns mit der erneuernden Kraft der Natur.
„Wo die Blütengöttin mit ihrem Fuss auftritt,
hinterlässt sie einen Blumenteppich und
erweckt die Natur zu neuem Wachstum“.
|

|
|
Tanztage - Zwischen Himmel und Erde entspringt der Schöpfung Lebensfreude
„Schönheit berührt uns auf magische Weise, sie beschenkt uns mit Leidenschaft, Geborgenheit und schöpferischer Kraft.
Schönheit kann unser gesamtes Leben verwandeln,
wenn wir zu ihrer Quelle finden: unserem eigenen Herzen“
John O'Donohue
Mit der Vielfalt der Kreistänze – modern, traditionell, rituell, meditativ, belebend, befreiend – Texten und keltischen Weisheiten bewegen wir uns zwischen Himmel und Erde, ertanzen unsere Lebensfreude und tauchen ein in die Schönheit der Schöpfung und entdecken ungeahnte Kräfte in und um uns.
„Wenn wir tanzen, bringen wir die Energie von Himmel und Erde zusammen und lassen sie durch unseren Körper
und unser Herz hinaus“
Sun Baer
|

|
|
Frau Holle - Uhrgöttin, Magie, Pflanzenreich
Mit der Weisheit der Natur zur Quelle der Lebenskraft
Verbundenheit – Rhythmus - Körperbewusstsein.
Frau Holle im Holunderbusch.
Beschützerin und Heilerin. Die Verhüllte und die Helle.
Ahnenfrau, Mutter der Tiere und Pflanzen, die in der Tiefe des Weltenbaums sitzt, an der Quelle des Seins.
Mit der Vielfalt der Kreistänze – modern, traditionell, rituell, meditativ, belebend, befreiend… – Texten, Mythologie und keltischen Weisheiten
|

|
|
Kreativer Tanz
Bewegung frei nach Gefühl, sich der Musik hingeben, in den Ausdruck kommen ohne Wertung, einfach sein, den Raum ausprobieren.
Erlebe wie jede Bewegung eine Kombination aus Raum, Zeit und Kraft besteht. Kreativer Tanz fördert die Wahrnehmung und Beobachtung der unterschiedlichen Bewegungsqualitäten. Im Tanz können neue Bewegungserfahrungen gemacht und ausprobiert werden.
Pure Lebendigkeit, Bewegungsvielfalt und kreativen Ausdruck.
Tanke deine Kraftquellen auf.
Kommt doch einfach vorbei und erlebt es!
|

|
|
Auf dem Pfad der Maria Magdalena & das Mysterium der blauen Rose
Maria Magdalena – die Frau Jesu, die Hüterin des heiligen Grals, die Herrin der Wasser, Trägerin der königlichen Blutlinie „Sang réal“, bewandert in den Künsten der rituellen Salbung, verbunden mit der magischen Zahl Sieben…
Ihre Mythologie reicht bis vor 25‘000 Jahren in die Höhlen der Dordogne zurück wo sie heute noch in der Region Provence und dem Languedoc verehrt wird.
Die blaue Rose verbindet uns mit unserer Gefühlswelt, dem mystischen Bewusstsein aber auch mit einer unerfüllbaren Sehnsucht… und doch geschehen Wunder.
Mit zeitgemässen Kreis- und traditionellen Volkstänzen aus verschiedenen Kulturen,
Texten und keltischen Weisheiten begeben wir uns auf den Pfad der Maria Magdalena und tauchen ein in das Mysterium der blauen Rose.
Mystik, Magie, Frauenkraft…
|

|
|
Lilith – im wilden Fluss des Lebens
Lilith gilt als archetypischer und mythologischer Ausdruck für die Weibliche Urkraft. Sie verbindet uns mit der Kraft von Mutter Erde, steht für Sinnlichkeit und Erotik.
Lilith wird aber auch schwarzer Mond genannt und deutet auf die Dunkelheit hin. Sie stellt die Urfrau dar, die sich noch nie etwas Unrechtes gefallen liess und fordert uns somit auf unsere eigenen Schatten zu umarmen, damit Wunder erlebt werden können.
Ihre Kraft zu leben bedeutet, seine ureigenste Natur voller Vertrauen zu entfalten.
Tanzend, begleitet mit mythologischen und astrologischen Aspekten, tauchen wir einen Tag lang ein in die Kraft der Lilith.
Tanze zum Rhythmus Deiner Seele - Tanztag
„Jeder von uns hat eine Schatzkammer voll Wunder geerbt“
Aufmerksam auf unsere Seele achten und dem Herz Flügel verleihen.
Mit traditionellen und modernen Kreistänzen, keltischen Weisheiten und Geschichten tauchen wir ein in unsere inneren Wunder und verleihen ihnen einen Ausdruck.
„Im Tanz wird die Schwere des Körpers aufgehoben“
„Der Tanz ist Liebe, nichts anderes, nur Liebe allein, und das ist genug…
Und ich tanze voller Sinnlichkeit; zu Gedichten, zu Musik,
aber jetzt möchte ich zu nichts anderem mehr tanzen
als zum Rhythmus meiner Seele.“
(Isadora Duncan)
|

|
|
Anam Cara – Seelenfreund – Tanze Deine Sehnsucht
Das Feuer der Sehnsucht brennt im Herzen mit hellem, schönen Glanz, egal in welchem Alter wir sind, sobald die Leidenschaft erwacht, wird unsere Seele jung und frei und tanzt wie einst.
Wir leben in einer Welt die auf Sehnsucht anspricht, sie ist ein Ort, wo Echos stets, wenn auch bisweilen langsam, zu einem zurückkehren. Unsere Seele ist nicht nur das Lebensprinzip unseres individuellen Lebens, sie ist zugleich auch uralt und ewig und verwebt uns mit dem gewaltigen Wirkteppich des Geistes, der alles überall verbindet. (John O’Donohue aus „Echo der Seele“)
„Das Schönste was wir besitzen ist unsere Sehnsucht.“
(keltische Weisheit)
Die Heilkraft der Erde – Tänze für die gruosse Mutter
Kraft sammeln aus der Natur, verwurzeln mit der Erde, die Heimat in uns finden und die Intuition wecken – gut verwurzelt in der Kraft und Weisheit der Mutter Erde, können wir uns ausbreiten, entfalten, blühen und reifen.
Mythen, Gedichte und meditative Kreistänze aus verschiedenen Kulturen für die grosse Mutter begleiten uns durch den Tag.
|

|
|
Mystische Suchwanderung – eine Reise nach Tir na n'Og
Die Kelten unsere europäischen Vorfahren haben uns eine spirituelle Tradition hinterlassen, die von Generation zu Generation meist unterbewusst weitergegeben wurde. Sie lädt uns auf die mystische Suchwanderung ein, eine Reise, bei der das Schöne und Heilige allen Lebens entdeckt werden kann, sowohl auf der physischen als auch auf der geistigen Ebene. Tir na n’Og das Land der ewigen Jugend, der Weisheit und Inspiration, ein Ort der Kraft und Regeneration.
Mit meditativen Kreistänzen, keltischen Weisheiten und Geschichten gehen wir auf dem Herzensweg zur Suche unserer inneren Schönheit.
|

|
|
Das Mysterium der Schönheit – Tanztag
Wenn wir das Schöne erwarten und zulassen, kommt in unserem Innern und zwischen den Menschen etwas Neues in Fluss. Das Herz lebt auf, und völlig unerwartet erhellt Mut unser Leben. „Schönheit wird einst die Welt erlösen“ (Friedrich Schiller)
„Schönheit berührt uns auf magische Weise, sie beschenkt uns
mit Leidenschaft, Geborgenheit und schöpferischer Kraft.“
(John O’Donohue)
|

|
|
Die heilende Dunkelheit – Tanztag
In Stille und Dunkelheit können wir wieder „Ausatmen“ und Heilung erfahren in der Verbundenheit mit unserem Ursprung.
Mit keltischen Weisheiten und Tanz sich der Dunkelheit hingeben.
Innehalten – Rückblick – Neues entstehen lassen.
„Das Geheimnis entspringt aus der Quelle der Dunkelheit
und inmitten der Dunkelheit ist das Tor zu allem Verstehen“
(Laotse)
Veränderungen im Leben – Abschied – Neubeginn
Tanzend stellen wir uns den Veränderungen im Leben.
Zur Quelle der Lebenskraft mit Kreistänzen aus verschiedenen Kulturen.
Durch die gemeinsame Bewegung um die Kreismitte, entsteht ein Raum der Achtsamkeit. Dieses Kraftfeld erleichtert den Abschied von Altem verbrauchtem und bietet Raum für Neues zu kreieren. Es hilft uns die verschiedenen Wendepunkte, die Jahres-, Monats- und Tageszyklen, sowie die Lebensphasen und Schicksalsstationen, die wir in unserem Leben durchlaufen, zu harmonisieren und bewusst zu gestalten.
Tanz fördert Kreativität, Selbstbewusstsein, Gemeinschaftssinn und stärkt uns mit Energie, Lebensfreude und Wohlbefinden.
|

|
|
Wurzeln und Flügel – verwurzelt fliegen
„Mit beiden Füssen auf dem Boden stehen“ – verwurzelt und geerdet sein.
Wir brauchen Wurzeln, um gerade stehen zu können, auch wenn es einmal stürmt. Die Erdung hilft, dass wir aktiv am Leben teilnehmen und handeln können und uns nicht in Luftschlösser verlieren.
„Flügel wachsen lassen“ – ich fliege der/dem entgegen, die/den ich werden will. Flügel helfen unsere Träume und Visionen zu verwirklichen. Flügel die uns emporheben, unsere Seele beflügeln und ermutigen, uns authentisch und täglich neu mit unserem ganzen Potential zu zeigen.
„Geborgen im Wurzelreich, eingebettet in Weisheit dem Lebensziel entgegen fliegen“.
Mit Kreistänzen aus verschiedenen Kulturen, Texten und keltischen Weisheiten stärken wir unsere Wurzeln und lassen uns Flügel wachsen, so öffnet sich das Herz und der Verstand beruhigt sich. Präsenz, Achtsamkeit und Mitgefühl werden wach.
|
|
|
|

|
|
Astrologie und Tanz
Unterstützt von den Sternen, getragen in der Kraft
der Tänze und eingebunden im Rhythmus der Natur
Seminarreihe mit Kathrin Dietrich
Dipl. astrologisch-psychologische Beraterin
Im Tanz der Elemente
Lade die Urkräfte tanzend in Dein Leben ein und lasse sie wirken durch DICH! Wie die Erde die Urkräfte im Jahresrhythmus für sich nützt, können auch wir in diese Weisheit eintauchen. Denn in Deinem persönlichen Horoskop erfährst Du, welche Urkräfte Dich seit der Geburt unterstützen und welche im Moment wirken. Durch die verschiedenen Kreis- und Sakraltänze verbindest Du Dich ganz leicht mit den wirkenden Urkräften Deiner Elemente.
Tantzend im Kreis der Astrologie
Im Laufe des Lebens durchlaufen wir alle den ganzen Urkreis. Einige Zeichenqualitäten erleben wir dennoch stärker, vielleicht auch angenehmer als andere. Gemeinsam tanzen wir 12 Kreis- und Sakraltänze und tauchen jedesmal in eine andere Zeichenqualität ein. Tanzend erleben und integrieren wir diese Energie bewusst und können sie so als Unterstützung jederzeit wieder hervorholen. Vor dem jeweiligen Tanz erzähle ich etwas über das Zeichen, seine Qualitäten und ob dieses im Moment bei Dir eher aktiv ist oder nicht (Dein Horoskopausdruck ist dann wichtig).
|


|
|
Bachblüten tanzend erfahren
Seminarreihe mit Beatrix Zeller Bachblütentherapeutin
Bachblätentänze
Anastasia Geng, 1922 – 2002, Religionslehrerin und Tanzfrau aus Lettland, war sehr verbunden mit der Natur und der Kultur ihrer Heimat. Sie choreographierte aus der Tradition ritueller Tänze aus Lettland, Estland, Litauen und weiteren europäischen Ländern Heilpflanzentänze für Körper, Geist und Seele.
Die Bachblütentänze sind nicht erfunden worden, sondern liessen sich eher zufällig aus alten Volkstanzformen durch Fügung den verschiedenen Bachblüten-Konzepten zuordnen. Sie sind einfach zu tanzen und wirken heilsam durch sanfte und harmonische Bewegungsabläufe, die durch Wiederholung vertieft werden.
Bachblüten begleiten uns einen Tag
„Gesundheit bedingt in Harmonie mit unserer Seele zu sein“
(aus Dr. Edward Bach, Befreie Dich selbst, 1932)
An diesen Tagen werden wir etwa 6-8 Blüten näher betrachten, ihre Heilwirkung kennen lernen und ihre Einsatzmöglichkeiten besprechen. Tänzerisch tauchen wir in die Welt jeder dieser Blüten ein um uns so mit den Blütenprinzipien noch näher vertraut zu machen. In der Bewegung und mit der wunderbaren Musik dieser Kreistänze erfahren wir die heilsame Schwingung der Bachblüten auf eine ganz besondere Art.
|

|
|
Entdeckungsreise von Bach – zu den Blütenessenzen – 3 Tanztage
Informativ und tanzend begeben wir uns auf Entdeckungsreise im Ablauf wie Eduard Bach die einzelnen Blüten fand und anwendete. So zeichnen wir seinen persönlichen Seelenweg nach.
Anastasia Geng stellte zu jeder Bachblüte einen Tanz zusammen, dessen heilende Kraft, der Energie der jeweiligen Blüte entspricht. Die einfachen Bewegungen helfen uns mit unseren eigenen Wurzeln zu verbinden, Energie zu schöpfen und unser Herz zu öffnen….
Die zwölf Heiler
Als Edward Bach im Herbst 1928 sein Labor verliess und Wales durchwanderte, bemerkte er an einem Flussufer zwei Wildblumen mit prächtigen, leuchtenden Blüten. Mimulus und Impatiens. In diesen beiden Pflanzen fand er seine ersten Heilmittel. Im selben Jahr entdeckte er noch Clematis. Die restlichen der ursprünglichen Zwölf, fand Dr. Bach erst, nachdem er den mutigen Schritt gewagt hatte, seine florierende Praxis aufzulösen und seinem früheren Leben den Rücken zu kehren – Agrimony, Chicory, Vervain, Centaury, Cerato, Scleranthus, Water Violet, Gentian und Rock Rose.
Die sieben Helfer und die Krönung
Nachdem Bach die ersten zwölf Heilmittel gefunden und eingesetzt hatte, wurde ihm bald klar, dass es hartnäckige Fälle gab, bei denen keines seiner zwölf Heiler zum Erfolg führte. Also suchte er weiter und fand 1933 Gorse, die erste Blüte dieser Serie. Es folgten Oak, Heather, Olive, Rock Water, Vine und Wild Oat.
Als Krönung seiner Lebensaufgabe fand Eduard Bach 1935 noch Holly, Honeysuckle, Wild Rose, Star of Bethlehem und Mustard.
Die Baumkräfte
Eduard Bach wurde es klar, dass er nach dem Finden der zwölf Heiler und den sieben Helfern, es noch eine weitere Serie Heilpflanzen bedurfte. Diese fand er in den Bäumen. Im Frühjahr 1935, als er eines Morgens hinaus ging, fiel ihm zufällig eine weisse Blüte von Cherry Plum aufs Auge und er spürte, dass es sich um ein weiteres Heilmittel handelte. Darauf folgten – Elm, Pine, Larch, Willow, Aspen, Hornbeam, Sweet Chestnut, Beech, Crab Apple, Walnut, Chestnut Bud, White Chestnut und Red Chestnut.
|
 |
|
Bachblüten tanzend erfahren
Seminarreihe mit Brigitte Böhni Bachblütentherapeutin
Bachblüten begleiten uns durch den Winter bis zum Frühlingsanfang
An jedem Wochenende betrachten wir jeweils ca. 12 Blüten näher, lernen ihr Potential und ihre Heilwirkung kennen und besprechen ihre Unterstützung für die drei Themenkreise.
Einkehr; Zeit, die Schatten aufzulösen
Januar hat seinen Namen von Janus, dem doppelköpfigen Gott von Anfang und Ende, der Türen und Tore. Wir halten inne, blicken zurück – aber auch vorwärts und wollen Altes auflösen.
Rast, Reinigung, Erwachen
Im Februar ist Lichtmess, das Bauernjahr beginnt und die Römer feierten Februa, ein Reinigungsfest. Wir sind aufgerufen, uns innerlich und äusserlich zu reinigen, Pläne zu schmieden, aber immer noch v.a. bei uns zu bleiben als uns nach aussen zu orientieren.
Öffnung, Aufbruch, Neuanfang
Im März erwacht die Natur und damit auch wir zu neuem Leben und Gestalten. Wir öffnen uns der Wärme, dem Licht und Begegnungen mit anderen Menschen. Neuanfänge auf allen Ebenen lassen unseren Frühlingsgefühlen und unserer Fröhlichkeit freien Lauf!
Beltane – Fest des Lebens, Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit
In der ersten Maiennacht tanzen die Naturgeister und das Elfenvolk auf Waldlichtungen und grünen Hügeln. Sie feiern das Fest des Lebens und fordern uns auf, im Rhythmus der Natur, ihnen dies gleichzutun.
Die strahlende Helligkeit des Monats Mai wird gefeiert. Belenos der Feuergott vereint sich mit der Blütengöttin und kündigt das helle Sonnenhalbjahr an. Die Sonnengöttin Walpurga, erwärmt mit ihren feurigen Schuhen die Erde.
Die Natur vibriert, der Energiefluss steigt, alles erblüht. Zeit für die Liebenden, Fruchtbarkeit, schöpferische Kraft und Sinnlichkeit. Aufbruch, tätig werden, dem Ruf des Herzens folgen, neue Ideen und Projekte in die Welt setzen.
|
|
|
Klang der Trommeln – Pulsschlag der Mutter Erde
|

|
|
Spontane Trommelabende
Der beruhigende, zentrierende Trommelklang dehnt unsere Grenzen aus, öffnet neue Horizonte und ruft Energien hervor, die der Intellekt alleine weder erfassen noch in eine Ordnung bringen kann. Hier kann der Geist zur Ruhe finden. Hier liegt die Kraft, unsere Begrenzungen aufzulösen und sei es nur für einen Augenblick lang.
Die Trommel als Vermittlerin der sichtbaren und unsichtbaren Welt ruft die tiefe Verbundenheit zur Natur wieder in Erinnerung. Ihr Urklang kann die Sehnsüchte unseres Herzens erwecken und fördert somit die Kreativität, das Selbstbewusstsein und schärft unsere Achtsamkeit.
Diese Art zu trommeln setzt kein musikalisches Können voraus. Einige Trommeln können zur Verfügung gestellt werden. Auf Wunsch kann auch für ein persönliches Anliegen getrommelt werden.
Montag von 19.00 - 21.00 Uhr.
(Daten werden per Email im monatlichen Newsletter bekannt gegeben)
Energieausgleich pro Abend
CHF 15.–
Kursort: Rheinhaldenweg 1, 8462 Rheinau
Anmeldung per Mail oder Telefon bis jeweils einen Tag davor.
Anmeldung: Susi Aregger - Tel: 052 301 47 27
|
|
|
Jahreszeitenfeste im Holundergarten
|

|
|
Sommersonnenwende – Tanzen – Trommeln – Feuerritual
Wir feiern die Sonne in all ihrer Pracht und Schönheit.
Die Kraft der Sonne erreicht ihren absoluten Höhepunkt, aber gleichzeitig stellt sie den Wendepunkt dar, ab dem die Tage wieder kürzer werden. Mittsommer ein Fest der Freude und des Dankes.
Trommeltanzfeuer zur Wintersonnenwende
Wir feiern das Fest zur Wiedergeburt des Lichts und der Hoffnung ganz ungezwungen und frei. In tiefster Dunkelheit kommen wir zusammen, verabschieden das Vergangene feierlich und würdig, übergeben zähes dem Feuer, um offen zu werden für das Neue was kommen will.
Holz und Heilkräuter hat es reichlich um den Feuergeist positiv auf unsere Seite zu holen.
|

|
|
Die magische Kraft des geheimnisvollen Blue Moon
„Man findet immer einen Grund zum Feiern“ (keltische Weisheit)
Dieses Jahr (2016) beschenkt uns der Frühling mit einem Saisonalen Blue Moon.
Etwas selten Schönes kann sich ereignen und geheime Wünsche können an den Mond gebracht werden. Die Sternenfrau Juliette Burkhardt www.sternstunde-astrologie.ch, erzählt wie uns die Sterne dabei unterstützen. Feuer, Tanz & Trommel.
|

|
|
Kräuterbuschen – Kräuterweihe in den Frauendreissigern
Kräuterweisheiten, Buschen binden, Tanzen & Feiern.
Die traditionellen Buschen werden aus 9 Kräutern zusammen gebunden. Die an Maria Himmelfahrt geweihten Kräuter sollen besondere Heilkräfte haben und schützen vor Krankheiten und bösen Mächten.
|
|
|
Heilkräuter und Frauenweisheiten
|
 |
|
Weisheiten & Frauenheilkräuter für die Wechseljahre
Mit der hormonellen Umstellung ist das Frauenleben bei weitem noch nicht zu Ende. Manche sagen, dann geht’s überhaupt erst richtig los. Von gewissen Verantwortungen werden wir entbunden und erhalten die Chance, die Kraft der Wechseljahre für unsere persönliche Entwicklung zu nutzen. Wenn da nur nicht die Malaisen des Älterwerden wären.
1. Abend: Was sind Wechseljahre und was passiert im weiblichen Körper
Welches sind typische Beschwerden, welchen Einflussfaktoren sind die Frauen ausgesetzt und wie ist es mit kulturellen Vergleichen.
Den Wechsel als Chance packen – wir sind auf dem besten Weg zur alten Weisen.
2. Abend: Kraftvolle Frauenheilkräuter und die Säulen des gesund Älterwerdens
Wir vertiefen uns in die hormonausgleichenden, schützenden, stärkenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften der Frauenheilkräuter.
Wie integrieren wir sie in unsere Ernährung, wie werden Rezepturen für Tee, Heilöle oder Tinkturen zusammengestellt und angewendet.
Was sind unsere Lebensziele, sind noch ungelebte Wünsche da?
|
|
|
Die wilden grünen Kräuter in der Naturküche
|
 |
|
Frisch spriessendes Frühlingsgrün in der Naturküche
Nach der langen Winterszeit sehnen wir uns nach frischen Kräutern.
Die vitamin- und mineralstoffarme Ernährung hat ihre Spuren hinterlassen, unser Körper meldet sich mit einer gewissen Trägheit, der Frühjahrsmüdigkeit – Zeit für den Frühjahrsputz.
Die Natur schenkt uns kraft- und energiestrotzende Wildkräuter, die uns neu beleben und bei der Entschlackung behilflich sind.
Auch der Brauch am „grünen Donnerstag“ grüne Pflanzen zu essen, geht weit bis zu den Kelten und Germanen zurück.
Schnuppern und Staunen endet mit einem unvergesslichen Genuss im Gaumen.
|
 |
|
Kreative Blüten- und Wildkräuterküche
Geniessen wir den Wechsel der Jahreszeiten und lassen uns überraschen, was der Sommer uns für Kräuter, Blüten und Wurzeln aus Feld, Wald, Wiese und Garten auf den Teller bringt.
Integrieren wir die bunte Welt der Heilkräuter in unseren Alltag und holen die Fülle vor unserer Haustüre in die Küche.
Als Einstimmung legen wir gemeinsam ein Mandala aus essbaren Blüten und Kräutern. Danach verarbeiten wir daraus genussvolle Gerichte. Aus dem Rest des Mandalas kann jede/jeder ein feines Öl, einen duftenden Essig oder ein bezauberndes Blütensalz herstellen.
|
 |
|
Wildbeeren und Wildkräuter vom goldenen Herbst
Was bringt uns der goldige Herbst "Wildes" auf den Tisch.
Beeren aus der verwilderten Hecke am Waldrand, Früchte aus dem artenreichen Wald oder dem naturnahen Garten, Wildkräuter, Blüten und wilde Wurzeln von Feld, Wiese und Gartenbeet.
Die "Wilden" strotzen voller Energie mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Aus ihnen lassen sich leckere Speisen zubereiten. |

|
|
Wildkräuter sammeln und erkennen in der freien Natur
Mit der Papiertüte im Rucksack ziehen wir los und lassen uns überraschen, welche essbaren Wildkräuter unseren Weg kreuzen.
Dabei lernen wir ihren Standort kennen und erfahren durch Betrachten wie wir die Wildkräuter genau erkennen können.
Die Vielfalt ihrer Verwendungsmöglichkeiten ist gross. Als geschmackvolle und würzige Bereicherung für unsere Küche und als Heilkraut.
Für eine Stärkung unterwegs ist gesorgt.
|
 |
|
Salben, Tinkturen oder Heilöle selber herstellen
Frei nach Bedarf mischen, rühren oder setzen wir an.
Eine Salbe für die Hautpflege, Erkältung oder Rheuma, ein Heilöl für Verletzungen oder zur entspannenden Massage, Tinkturen zur Stärkung oder was ihr Herz begehrt.
Gerne dürfen auch selber gemachte Öle oder Tinkturen mitgebracht werden, die wir dann zu einer Salbe verarbeiten.
Wenn Sie mir Ihre Wünsche bei der Anmeldung mitteilen, kann ich diese ins Kursprogramm einfliessen lassen.
|
|
|
Trommelbau und Rhythmus
|

|
|
Trommelbaukurs
An diesem Wochenende haben Sie die Gelegenheit aus besten Naturmaterialien Ihre ganz persönliche Trommel nach traditioneller Bauweise der nordamerikanischen Indianer zu bauen. Dieser Baukurs ist für Alle, die Freude am gemeinsamen handwerklichen und kreativen Gestalten haben. Es gibt verschiedene Grössen.
Die Indianertrommel ist einfach zu spielen, sie hat einen wohltuenden, obertonreichen Klang und warme Bässe. Sie eignet sich hervorragend zur täglichen Meditation, zur Begleitung von Chants, Liedern, Tänzen und Ritualen.
|

|
|
Trommeln im Mandala,
ein Nachmittag der Freude, am Rhythmus, an der Einfachheit
Mara Kerstin Arleth aus München – www.raumrhythmus.de
entführt uns in die Welt der Indianertrommel.
Die Kreis-Schreibweise des Trommel – Mandala von Erich Ferstl hilft uns an die Basis des Rhythmus zu gelangen und im gleichen Moment mit den Händen darauf zu tanzen.
So können wir Ruhe und Gelassenheit, Lebendigkeit und Ausgelassenheit in Einem empfinden und doch einfach sein.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Das Atmen, unser Puls, unser Gang, unsere Tätigkeiten – alles ist Rhythmus.
Trommeln können zur Verfügung gestellt werden.
|
|
|
Pflanzen-Geschichten, Mythen und HeilkrÄfte
An diesen Abenden lassen wir uns ganz in den Bann ziehen einer Pflanze oder eines Baumes. Welche Geschichten und Mythen ranken sich um sie, was für Botschaften übermitteln sie uns? Welche Heilkräfte stecken hinter dem Namen und was wurde von der Volksheilkunde übermittelt?
|
|
|
Die Birke
Sie ist ein Pionierbaum, der Baum des Beginns und des Aufbruchs zu einer blühenden Zukunft. Sie bringt Licht und Fröhlichkeit in unsere Seelen. Durch ihre Anmut und Schönheit wurde sie die „Herrin der Wälder“ bezeichnet.
|
|
|
Die Eiche
Die Eiche steht für Kraft, Ausdauer und Willenstärke. Kelten, Goten, Germanen und Römer verehrten ihn als einen der Götter geweihten Baum. Mit ihren bis zu tausend Jahre alten Erinnerungen beherbergt eine Eiche ein enormes Wissen und gilt als Tor zu verborgenen Welten.
|
|
|
Der Haselnussstrauch
Haselnüsse gehören zu den ersten Sammelfrüchten der Europäer.
Ein Glücksbringer und Zauberbaum. An der Hasel hängen goldene Schlüssel, mit denen
Schatztruhen geöffnet werden können.
Wer knackt die harte Nuss?
|
|
|
Die Linde
Sie ist weich und süss, eben lind. Kaum ein Baum bewegt die Herzen der Menschen mehr als die Linde. Mit ihrem Überschwung an kleinen Blätterherzen sprach sie den Germanen direkt aus der Seele, dass diese sie Freya, der Göttin der Liebe und des Glücks, widmeten.
|
|
|
Die Rose
Die Königin der Blumen, keine andere Pflanze zieht uns so in ihren Bann und verdreht uns den Kopf. Sie ist die Lieblingsblume der Musen und des Dichters Inspiration der Liebe.
Goethe nannte sie „das Vollkommenste, das die Erde in unserem Klima hervorgebracht hat.“
In ihrer feinstofflichen Art, steht sie uns als Entwicklungshelferin in schwierigen Situationen bei.
|
|
|
Die Weide
Vitalität, Erneuerung und Vertrauen.
Kein anderer Baum, fängt nach extremen Rückschlägen, immer wieder neu an. Der Fruchtbarkeitsgöttin geweiht, wie auch der Weisen Alten mit ihrer Heilkraft und Magie.
Sie steht vorzugsweise am Wasser, dem Übergang von der Diesseitigen zur Anderswelt, unserem Unterbewusstsein und zur Welt der Feen, Kobolde und Gnomen.
|


|
|
Impressionen vom "Tag der offenen TÜr in Rheinau"
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher die mit mir den wunderschönen Tag verbracht haben. Dank aktiver Mithilfe einiger meiner Kolleginnen war es mir möglich, Ihnen einen kleinen Einblick in die Schätze unserer Natur, in der Küche vorstellen zu können. Kräuter, Wildbeeren, Früchte und daraus fein zubereitete Speisen und kulinarische Häppchen, wie Waldrand- oder Weissdornfrüchtebrot, Wildkräuter- oder Kraftwurzelpasten, diverse Marmeladen aus Kornelkirsche, Sanddorn, Hagenbutten, Holunderbeeren und vieles mehr standen zur Degustation für sie bereit. Die Wildkräuter- und Wildbeeren sind eine Bereicherung unseres Speiseplanes und mit ihren gesundheitsfördernden Wirkstoffen stärken sie uns. Dazu konnte man gemütlich für einen Schwatz im Wintergarten sitzen oder eine ausführliche Präsentation am Bildschirm über klassische Homöopathie zu Gemüte führen.
|
|